Ein paar Stimmen, die sich mit dem Gegenstand des Films besser auskennen:
"Der Film war wie ich fande sehr stark. Der Trailer hingegen eher schwach, da man die Massage hinter den Film so nicht versteht und ihn direkt als Jugendliches gelabere abstempelt. Ich kann nur jeden empfehlen den Film anzuschauen und den Trailer nicht so ernst zu nehmen. Einer der besten Filme die ich jemals gesehen habe."
"Die Altersfreigabe ab 12 Jahren ist absolut nicht angemessen. Da das nichts mit der Handlung wie auch der schauspielerischen Leistung zu tun hat, verdient der Film mehr als 5 Sterne! Ich will definitiv mehr von Felix Lobrecht sehen und den Jungdarstellern. Allgemein eine schauspielerische Top-Leistung aller Darsteller, geniale Kameraführung, extremes Story-telling."
"Ich verstehe den hate nicht der Film reist einen mit und zeigt wie schlimm es ein kann. Teilweise ist es noch schlimmer. Zu sagen das der Film alle noch schlimmer macht ist Unsinn denn er zeigt den Jugendlichen wie schlimm sie sind. Der Film ist klasse spannend, Traurig, mitreißend und wahr. Er ist einer der besten Deutschen Filme des Jahrzehnts"
"Bisschen Witz, viel Spannung und viel Emotionen. Hat mich beeindruckt und nachhaltig zum Denken gebracht. +Felix Lobrecht spielt Nebenrolle einfach scharfer dude"
Inhalt: Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus.
Fürs kleinste Kino benötigen Sie eine Sitzplatz-Reservierung. Die können Sie hier tätigen. Das ist kostenlos. Zahlung der Tickets an der Abendkasse. Die Bestätigung Ihrer Reservierung kommt per E-Mail. Bringen Sie die mit – in Ihrem Smartphone oder ausgedruckt. Wenn Sie’s vergessen, gilt auch Ihre glaubhafte Versicherung. Ausschließlich Mitglieder können Ihren Lieblingsplatz reservieren. Tippen Sie dazu Ihren Sitzwunsch in “Zusätzliche Informationen/Anmerkungen zur Bestellung” (Kasse).